Die Gummimischung des Dornenglanz III enthält viele künstliche Polymere, die den Belag weicher und elastischer machen als alle anderen langen Noppen von SpinLord. Außerdem ist der Dornenglanz III sehr griffig.
Die (übrigens sehr robusten) Noppen selbst sind etwas breiter als bei den anderen langen Noppen von SpinLord. Der Abstand zwischen den Noppen ist durchschnittlich. Die Noppen haben eine zylindrische Form mit einer kleinen konischen Verstärkung am Noppenboden. Die Noppenköpfe sind fein geriffelt.
Der Dornenglanz III ist spürbar langsamer ist als die bisher erhältlichen langen Noppen von SpinLord, lediglich der Stachelfeuer liegt fast im gleichen Tempobereich.
Im direkten Vergleich zum ebenfalls sehr langsamen Lion Claw spielt sich der Dornenglanz III aufgrund seiner unvergleichlich höheren Elastizität und der weicheren Gummimischung ganz anders. Es ist vielseitiger einsetzbar und die Ballflugkurve ist kürzer und gefährlicher.
Der Dornenglanz III eignet sich besonders für das Spiel am Tisch, da er in erster Linie für eine aktive und aggressive Spielweise gemacht ist.
Der Dornenglanz III eignet sich auch hervorragend zum Spielen von Blockbällen (aktiv und passiv). Bei Blockbällen ist er im Spielverhalten nun dem Zeitgeist sehr ähnlich, während er bei anderen Schlägen effektiver ist als dieser Belag. Insgesamt kann der Dornenglanz III in ox also nun quasi als eine verbesserte Version des Zeitgeistes gewertet werden (und weniger als eine neue Version des Dornenglanzes oder des Dornenglanz II).
Auch in ox ist die klassische Unterschnittverteidigung durchaus möglich und auch gefährlich.
In der Variante mit Schwamm wird die Unterschnittabwehr noch effektiver, sodass die Variante mit Schwamm eine gute Option für klassische Verteidiger ist. Auch ist die Version mit Schwamm kaum schneller als die ox Version (allerdings ist die Kontrolle etwas geringer). Für das Spielen von Blockbällen ist der Dornenglanz III mit Schwamm jedoch deutlich schwächer als die Version ohne Schwamm.
Der Schwamm ist übrigens ein sehr langsamer und weicher Schwamm "Made in China". Insgesamt ist der Dornenglanz III in 1,0 mm also immer noch langsamer als andere lange Noppengummis in ox.
Der Dornenglanz III lässt sich problemlos mit fast allen Hölzern kombinieren.
Wie bei fast allen SpinLord-Belägen sind die Kontrollwerte des Dornenglanz III sehr hoch. Daher eignet sich der Dornenglanz III auch sehr gut für Spieler in unteren Ligen.
Wir denken, dass vor allem Spieler, die bisher mit Belägen wie dem Zeitgeist oder dem Stachelfeuer zufrieden waren, die neue Version des Dornenglanz III lieben werden. Auch Spieler, die den Dornenglanz gut finden, aber etwas zu schwer zu spielen, sollten diesen Belag ausprobieren.